Menü

Hörgeräte in der Altenpflege: Worauf es wirklich ankommt

Funktionierende Hörgeräte für ältere Menschen

Ein funktionierendes Hörgerät kann für ältere Menschen den Unterschied machen: zwischen aktiver Teilhabe und Rückzug. Für Pflegekräfte bedeutet das jedoch oft eine zusätzliche Aufgabe im ohnehin herausfordernden Alltag. Umso wichtiger ist es, praktische Wege zu kennen, wie die Hörfähigkeit Ihrer Bewohnerinnen und Bewohner unterstützt werden kann – ohne großen Aufwand.

Hören verändert sich – und mit ihm der Alltag

Viele ältere Menschen tragen Hörgeräte – doch nicht immer ist gewährleistet, dass diese auch gut funktionieren oder regelmäßig genutzt werden. Manchmal sind die Geräte unbequem oder schwer zu bedienen. Manchmal fehlen Informationen oder der richtige Umgang fällt schwer. Auch begleitende Einschränkungen – etwa nachlassende Feinmotorik oder Gedächtnisprobleme – können eine Rolle spielen.

Als Pflegekraft nehmen Sie Veränderungen oft zuerst wahr: Vielleicht wirkt eine Person stiller als sonst oder reagiert weniger aufmerksam. Hier kann es hilfreich sein, auch ans Hören zu denken – und einfache Maßnahmen im Blick zu behalten.

Was im Pflegealltag helfen kann

  • Ein kurzer Blick am Morgen: Ist das Hörgerät da? Sitzt es gut? Läuft es?
  • Alltagsgeräusche wahrnehmen: Wenn jemand auf Fragen kaum reagiert oder Gespräche meidet, kann das auch mit dem Hören zusammenhängen.
  • Sprechen mit Ruhe und Sichtkontakt: Ein ruhiges Umfeld, langsames Sprechen und direkter Blickkontakt unterstützen das Verstehen.
  • Technische Unterstützung organisieren: Kleine Probleme wie leere Batterien oder verstopfte Filter lassen sich oft schnell beheben. Bei Bedarf auch gemeinsam mit einem Hörakustiker.

Gut vernetzt: Hörakustik und Pflege

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonal, Angehörigen und Hörakustiker:innen kann helfen, kleine Hindernisse frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Wir von Fischbach Hörgeräte unterstützen Einrichtungen gerne beratend.  Beispielsweise bei individuellen Anpassungen, bei der Einweisung in die Pflege der Geräte oder in Form eines gemeinsamen Beratungstermins mit Bewohner:innen und ihren Familien.

Denn gutes Hören ist kein Luxus – sondern ein wichtiger Baustein für Lebensqualität im Alter.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin!

Auf Ihren Anruf oder Ihre Mail freue ich mich.

Herzlichst, Ihre Jutta Fischbach

 

Foto: pexels-matthiaszomer-339620.jpg

zurück