Moderne Technologien für Kinder mit Hörproblemen

Wie Sie als Fachkraft gezielt unterstützen
Wenn Kinder nicht ausreichend hören, betrifft das nicht nur ihr Sprachverständnis, sondern oft ihre gesamte Entwicklung – emotional, sozial und schulisch. Für Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen und pädagogische Fachkräfte ist es deshalb entscheidend, über aktuelle technische Möglichkeiten informiert zu sein.
Mehr als nur Hörgeräte
Moderne Hörsysteme für Kinder sind heute weit mehr als klassische Hörgeräte. Sie lassen sich individuell an die Hörsituation des Kindes anpassen und wachsen in vielen Fällen mit – technisch wie praktisch. Besonders im schulischen Alltag leisten zusätzliche Systeme wertvolle Unterstützung:
- Fernmikrofonsysteme wie Roger™: Diese übertragen die Stimme der Lehrkraft direkt ins Hörgerät – störende Nebengeräusche werden ausgeblendet, das Verstehen verbessert sich deutlich.
- Apps und Bluetooth-Verbindungen: Viele Hörsysteme lassen sich mit Mobilgeräten koppeln – für leichteres Hören beim Videoanruf oder im Online-Unterricht.
- Kindgerechte Bauformen: Farben, Tragekomfort und Robustheit sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt.
Zusammenarbeit wirkt
Technologie allein reicht nicht aus – entscheidend ist die enge Abstimmung zwischen Eltern, Fachkräften und Hörakustik. Wenn Sie Auffälligkeiten beim Hören oder bei der Sprachentwicklung beobachten, kann ein frühzeitiger Austausch helfen, Fördermaßnahmen gezielt zu unterstützen.
Persönliche Beratung bei Fischbach Hörgeräte
In unserer Hörakustik-Praxis haben wir viel Erfahrung mit Kindern und bieten auf Wunsch eine kindgerechte Anpassung sowie eine ausführliche Beratung für Eltern. Wenn Sie Interesse an einem fachlichen Austausch oder an einem gemeinsamen Beratungstermin mit der Familie haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Denn gutes Hören ist die Basis für eine gesunde Entwicklung.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin!
Auf Ihren Anruf oder Ihre Mail freue ich mich.
Herzlichst, Ihre Jutta Fischbach
Foto: sisters-6274746_1280
